Wie schützen wir unsere Umwelt? #2 (Auch ein Krümel kann noch gegessen werden)

Kommen wir zum zweiten Mal zu dem (meiner Meinung nach) aktuell wichtigsten Thema überhaupt: Nachhaltigkeit.

Nicht weniger fragen sich ja derzeit: Welchen Beitrag kann ich denn leisten, damit es auch die nachfolgenden Generationen auf der schönen Mutter Erde aushalten bzw. ihre Schönheit einigermaßen genießen können (denn um die ganze Schönheit unseren Planeten genießen zu können, müssten wir Menschen ihn ja zunächst einmal von den Milliarden Tonnen CO2 befreien, die in seiner Atmosphäre liegen). Antwort: es gibt tausende Wege und einer davon ist dieser: Schmeiß so wenig weg, wie nur möglich! Gut, jetzt könntest du berechtigterweise antworten: „Aber was konkret? Plastik, Papier, Bio-Abfälle, Elektrogeräte?“ Natürlich ist alles gemeint. Aber lass uns – um den Überblick nicht zu verlieren – jetzt erst einmal nur auf die Bio-Abfälle konzentrieren. Wer kein Bewusstsein für Nachhaltigkeit hat, schmeißt in der Regel sehr viel von dem weg, was noch verwendet, konkreter gesagt: was noch gegessen werden kann. Dabei ist es nicht nur fertig gekochtes. Oftmals wird Lebensmitteln bereits bei der Zubereitung eines Gerichts viel mehr entfernt bzw. weggeschnitten, als eigentlich nötig. Nehmen wir eine normale Aubergine: Wie du sicherlich weißt, gibt es an dem einen Ende jeder Aubergine einen kleinen Teil, der nicht essbar ist (natürlich abgesehen von dem offensichtlichen großen unverzehrbaren Teil). Aber wie oft wird wirklich nur dieser eine nicht essbare Teil einer Aubergine abgeschnitten (die Rede ist jetzt wieder von dem ganz kleinen Teil) und dann weggeschmissen? Ist es nicht eher so, dass in der Regel die doppelte, wenn nicht sogar die drei- bis vierfache Größe dieses Teils abgeschnitten und dann weggeschmissen wird? Oder nehmen wir Vollkornbrot. Ist dir klar, dass du auch die Krümmel, die bei dem Schneiden des Brotes entstehen, auch verwenden kannst? Zum Beispiel kannst du sie mit einer Hand zu einem kleinen Haufen formen und dann einfach mit auf deinen Teller „schieben“. Krümmel mit Salat passen meiner Meinung nach unglaublich gut zusammen. Oder einfach mit in die Porridge-Schüssel mit rein! Die schmeckst du dann sowieso nicht mehr raus… Aber dafür schmeißt du sie nicht weg!

Und genau solche – vermeintlich kleine und unbedeutsame – Taten entwickeln sich oftmals zu großen und bedeutsamen Veränderungen!

Um dein Mitteilungsbedürfnis zu stillen...